Green Screen vs. KI | Tutorial

Ein guter Green Screen Key zählt nach wie vor zu den absoluten Grundlagen der Special Effects und ist mit traditionellen Methoden nicht immer ganz so einfach zu erreichen. Seit einiger Zeit gibt es eine Menge an neuen Möglichkeiten, bei denen mittels KI der Hintergrund entfernt wird. Brauchen wir denn die klassische Green Screen Methode überhaupt noch? Im Video sehen wir uns beide Wege an.
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2023-12-11T14:33:15+01:00September 1st, 2023|Tags: , , |

Depth Blur – Filter | Tutorial

Ich liebe ja Bilder mit viel Bokeh, also einer „echten“ Kameraunschärfe. Gutes Bokeh wird z.B. von teuren Primelenses mit einer offenen Blende um 1.4 erzeugt. Diese Optiken sind aber aufgrund ihrer Bauweise in der Regel nicht ganz günstig in der Anschaffung und auch „gewichtige“ Brummer, die man nicht immer dabei hat oder haben will. Manchmal hat man halt nur das Handy am Start. Photoshop bietet jetzt im Rahmen der sogenannten neuralen Filter einen Depth Blur-Filter, also eine künstliche Tiefenunschärfe, die mittels KI erzeugt wird. Sehen wir uns mal an, wie gut das Tool bei iPhone-Aufnahmen funktioniert.
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2023-12-11T13:50:41+01:00Juli 24th, 2023|Tags: , , , |

Gesichter tauschen – Face Swap | Tutorial

Das Erstellen von möglichst „echten“ Avataren gehört nach wie vor zur Königsdiziplin der generativen Künstlichen Intelligenz. Da trennt sich schnell Spreu von Weizen und es ist gar nicht so einfach, gute Ergebnisse zu erzielen, die dem Wunschbild auch nur halbwegs ähnlich sehen. Je nach Generator waren auch eine Menge Trainingsdurchläufe nötig. Jetzt gibt es seit einigen Tagen ein neues Tool, mit dem das sehr viel besser gehen soll: Insight Face. Damit können wir innerhalb von MidJourney nach Belieben Gesichter austauschen. Geht übrigens auch mit „normalen“ Fotos, das Material muss nicht unbedingt von einer KI generiert worden sein. – Ersetzt das jetzt eine aufwendige Photoshop-Retusche? Wir schauen uns das neue Tool mal ausführlich an!
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2023-12-11T13:06:12+01:00Juni 29th, 2023|Tags: , , |

Text based editing | Tutorial

In vielen Bereichen wird das sogenannte text based editing den klassischen Videoschnitt ablösen. Vor allem bei langen Statements oder Interviews ist diese Technologie ganz klar überlegen und man ist deutlich schneller. Ich selber arbeite seit Anfang dieses Jahres sehr viel damit, musste aber bislang immer auf externe Tools wie Descript ausweichen. Seit der aktuellen Version 18.5 beta 3 bietet jetzt auch DaVinci Resolve text based editing in 14 Sprachen an. Sehen wir uns an, wie gut das in der Praxis funktioniert.
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2023-12-11T13:04:40+01:00Juni 19th, 2023|Tags: , , |

Relight FX | Tutorial

Mit der aktuellen Version 18.5 beta 3 bietet DaVinci Resolve einige neue Tools. Eines der interessantesten Werkzeuge ist das neue Relight FX. Im folgenden Video sehen wir uns die Funktionen an und vergleichen das mit meiner bisherigen Methode, bei der ich animierte Power Windows eingesetzt habe.
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2023-12-11T13:03:31+01:00Juni 12th, 2023|Tags: , , |

Text To Video: Gen-2 | Tutorial

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Kanal. Schon wieder eine kleine Revolution bei der KI! Gestern wurde Gen- 2 veröffentlicht. Bislang war das nur eine Beta Version, zu der nur einige auserwählte Zugriff bekommen haben. Jetzt ist es für die Allgemeinheit verfügbar. Und wir probieren es sofort aus. Text to Video. Wir testen, was das neue Tool kann. Ich bin sehr gespannt.
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2023-12-11T12:55:01+01:00Juni 8th, 2023|Tags: , , |

KI-gestützte Bildbearbeitung | Lightroom | Tutorial

KI ist auf dem Vormarsch, das ist klar. Auch in Adobe Lightroom Classic haben sich in den letzten Monaten so einige KI-basierte Werkzeuge eingeschlichen. Sehen wir uns in der Praxis an, wie gut diese Werkzeuge tatsächlich funktionieren. Ich versuche im folgenden Video, einige Fotos nur mit den neuen KI-Tools zu bearbeiten.
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2023-12-11T12:52:36+01:00Juni 6th, 2023|Tags: , , , , |

Entfernen von Bildinhalten mit KI | Entfernen-Werkzeug | Photoshop | Tutorial

Photoshop setzt ja schon seit einiger Zeit vermehrt auf den Einsatz von Sensei – der Adobe-eigenen KI. Es kommen kontinuierlich neue Features dazu, u.a. das neue Entfernen-Werkzeug, das KI-gesteuert ist. Photoshop hat bereits in der Vergangenheit eine breite Palette an Möglichkeiten angeboten, um Bildinhalte zu retuschieren und vor Kurzem wurde Generative Fill – Beta veröffentlicht. Eine gute Retusche war mit den klassischen Mitteln allerdings nicht ganz so einfach zu realisieren. Mit dem neuen Tool soll das Entfernen von Objekten oder Personen vollautomatisch auf Knopfdruck funktionieren. Schauen wir mal, ob das neue Werkzeug hält, was Adobe verspricht.
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2023-12-11T12:45:52+01:00Juni 1st, 2023|Tags: , , |

Generative Fill – In-/Outpainting in Photoshop | Tutorial

Gestern hat Adobe mein persönliches Lieblingsfeature vorgestellt, das ich mir seit dem Test von Firefly gewünscht habe: Generative Fill. Damit kann man direkt in Photoshop In- und Outpainting auf verschiedenen Ebenen betreiben! Also mittels KI Bildinhalte verändern, wegnehmen oder hinzufügen. Ich lege mich fest und behaupte: Das wird die Art und Weise wie in Zukunft Bilder retuschiert werden, grundlegend verändern! Ein echter Gamechanger, der den Namen verdient. Momentan gibt´s Generative Fill nur in der neuesten Beta-Version von Photoshop. Ich nehme euch mit und zeige euch, wie das neue Feature funktioniert!
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2023-12-11T12:40:06+01:00Mai 24th, 2023|Tags: , , |

Automatische Untertitel | Tutorial

Nach längerer Zeit wieder ein neues Video! Es war viel los in den letzten Wochen und ich war nur noch am drehen und für diverse grössere Produktionen unterwegs. Jetzt aber endlich wieder ein DaVinci Resolve-Tutorial auf meinem Kanal. Und wir starten gleich mit einem Hammer: Automatische Untertitel – auf deutsch! Ja, ihr hört richtig. Gestern hat Blackmagic die neue BetaVersion 18.5b3 veröffentlicht, mit international language support. Bislang war ja nur die englische Sprache möglich, weshalb ich auf Tests und Tutorials verzichtet habe; die Mehrzahl meiner Kunden spricht halt deutsch… Jetzt gibt es das in 14 Sprachen. Bislang habe ich die Untertitel in Premiere Pro oder Descript erstellt, was jeweils sehr gut funktioniert, aber immer mehrere zusätzlichen Arbeitsschritte bedeutet hat. Und jetzt soll das auch direkt in Resolve gehen. Gleich mal testen, ich bin sehr gespannt, wie gut das Ganze funktioniert!
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2023-12-11T12:37:34+01:00Mai 23rd, 2023|Tags: , , |
Nach oben