Was ist Color Grading?

In der Welt der Kreativen, insbesondere bei Fotografen und Creatorn, werden die Begriffe „Color Correction“ und „Color Grading“ oft synonym verwendet. Tatsächlich bezeichnen sie jedoch zwei völlig unterschiedliche Schritte im Bearbeitungsprozess. Ein klares Verständnis dieser Begriffe ist essenziell, um effektiv mit anderen Kreativen zu kommunizieren. In diesem Video kläre ich verbreitete Missverständnisse auf und verdeutliche die genauen Begrifflichkeiten, um ein besseres Verständnis zu schaffen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2024-12-22T12:14:30+01:00November 18th, 2024|Tags: , , |

Color Grading Hack: Logoclips umgehen

Vielleicht kennt ihr das auch: Euer Filmprojekt ist fertig geschnitten und jetzt soll das Color Grading stattfinden. In der Timeline gibt es mehrere Videospuren, die oberste Spur ist die Einblendung eines Logos oder einer Senderkennung, die über die komplette Länge des Videos reicht. Wenn ihr jetzt in der Edit Page einen Clip auswählt der bearbeitet werden soll, ist beim Wechsel in die Color Page der Clip mit dem Logo ausgewählt… Das nervt! Was tun? – Im heutigen Quicktipp zeige ich euch, wie ihr das Color Grading von Projekten mit Logoeinblendung enorm beschleunigen könnt. Viel Spass beim Ausprobieren und Nachmachen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2024-12-22T13:01:56+01:00Oktober 23rd, 2024|Tags: , , , |

Mehr Tiefe beim Color Grading

Seit der Version 18 gibt es die sogenannte Depth Map, also eine Tiefenmaske. Klingt spannend, ist es auch. – Im heutigen Video zeige ich euch, wie man die Depth Map sinnvoll beim Color Grading in der Praxis einsetzen kann. Viel Spass beim Ausprobieren und Nachmachen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2024-12-22T13:03:43+01:00Oktober 16th, 2024|Tags: , , , |

Realistische Hauttöne beim Color Grading

Die „Königsdiziplin“ beim Color Grading sind realistische Hauttöne. Sogar ein sechsjähriges Kind kann feststellen, ob die Farbigkeit der Haut in einem Video stimmig ist oder nicht. Und das, ohne irgend etwas von Farbtheorie gehört zu haben 🙂 Im heutigen Video zeige ich euch, wie ihr in DaVinci Resolve, das Thema Hauttöne ganz einfach in den Griff bekommen könnt! Viel Spass beim Ausprobieren und Nachmachen!
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2024-12-22T13:13:29+01:00Oktober 9th, 2024|Tags: , , , |

Helle Bildbereiche bearbeiten

Als Coloristen verwenden wir sehr viel Zeit, möglichst eindrucksvolle Bilderwelten zu schaffen. Eine der einfachsten Techniken, die für einen guten Gesamteindruck sorgen ist die richtige Bearbeitung der Highlights, also der hellen Bereich des Bildes. Und das ist einfacher, als gedacht! Im heutigen Video zeige ich euch, wie ihr die Lichter und hellen Bereiche eines Bildes gezielt verbessern könnt. Viel Spass beim Ausprobieren und Nachmachen!
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2024-12-22T13:15:30+01:00Oktober 2nd, 2024|Tags: , , , |

Hack für Magic Mask

Ich liebe Magic Mask. Das habe ich ja schon öfters gesagt. Allerdings gibt es eine Sache, die mich bei Magic Mask immer wieder an den Rand der Verzweiflung bringt: Wenn man etwas am Clip ändert, muss die Maske jedes Mal wieder neu gerechnet werden, die Tracking Infos verschwinden. Im heutigen Video zeige ich einen Trick, mit dem man das lästige Neuberechnen verhindern kann. Viel Spass beim Ausprobieren und Nachmachen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2024-12-22T13:41:41+01:00September 5th, 2024|Tags: , , , |

5.000 Abonnenten!

Wow! Ich feiere 5.000 Abonnenten meines kleinen YouTube-Kanals! 🥂 Das freut mich total 🙏😍👍🏻 Vielen Dank an alle Wegbegleiter und Follower. Es hat sich viel getan, seit ich beschlossen habe, nebenbei ab und zu mal ein Tutorial zu veröffentlichen… Deshalb hab ich mal kurz Bilanz gezogen und ein neues Infovideo produziert. 🎥 Mittlerweile sind über 220 Videos online! Und ich bin gerade mit der Produktion meines neuen Onlinekurses fertig geworden, meine „Color Grading Masterclass“. Teil #1 wird in ein paar Wochen veröffentlicht werden, Teil #2 Ende des Jahres. Wer Interesse haben sollte, kann sich gerne per Mail mike@samplay.de melden. – Nochmals DANKE für eure Unterstützung!

https://youtu.be/K30PbOA1GXg?si=nAzDPkNgenwg0zF

Von |2024-08-31T14:19:45+02:00August 20th, 2024|Tags: , , |

Schnelles Shot Matching

Mein Lieblingstrick in DaVinci Resolve! Bevor es ans kreative Color Grading geht, kommt als erstes viel Handarbeit auf einen Coloristen zu: das Angleichen der verschiedenen Clips und Kameras, neudeutsch: Shot Matching. Im heutigen Video zeige ich euch, wie ihr mit Unterstützung des Keyboards richtig viel Zeit beim Shot Matching sparen könnt. Viel Spass beim Ausprobieren und Nachmachen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2024-08-31T14:18:05+02:00August 15th, 2024|Tags: , , , |

5 häufige Fehler beim Color Grading | Tutorial

Auch erfahrene Coloristen machen Fehler, das passiert mir auch immer wieder. Im heutigen Video zeige ich euch ein paar typische Fehler beim Color Grading und wie ihr sie vermeiden könnt. Viel Spass beim Ausprobieren und Nachmachen!
 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2024-08-31T14:10:49+02:00August 8th, 2024|Tags: , , , |

Belichtungsunterschiede ausgleichen | Color Stabilizer | Tutorial

Kennt ihr das? Ihr kommt gerade vom Aussendreh, das Wetter hat gerade so gehalten. Aber leider gibt es in euren Szenen Belichtungsschwankungen. Oder ihr habt Smartphone Footage und der automatische Weissabgleich spielt euch einen Streich. Im heutigen Video zeige ich euch, wie ihr mittels Color Stabilizer die Belichtung ausgleichen könnt. Ganz schnell und einfach. Viel Spass beim Ausprobieren und Nachmachen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Von |2024-08-31T14:03:42+02:00Juli 24th, 2024|Tags: , , , |
Nach oben